2. Forster Bahnrauschen
Unsere Zuschauer im Rausch? Ja, im Glücksrausch. Am Samstag öffnete die Kasse um 13 Uhr im Rad- und Reitstadion. Gespannte Erwartung war überall zu spüren. Wir konnten rund 500 große und kleine Besucher begrüßen.
Die Westtribüne füllte sich schnell. Man suchte etwas Schatten, denn die Sonne meinte es gut am Samstagnachmittag. Pünktlich um 14 Uhr eröffnete Andreas Klemm, Moderator des Bahnrauschens, die Veranstaltung. Nach einführenden Worten der Präsidentin des Polizeisportverein 1893 Forst e.V. durften wir die neu gekürte Forster Rosenkönigin Stefanie III. begrüßen. Sie war begeistert vom Rad- und Reitstadion und den Motorrädern. Mit von der Partie war auch Carsten Ritter, Organisator und Ideengeber für das Bahnrauschen.
Zur Eröffnung kündigte er das älteste Motorrad aus dem Jahr 1904 an, gefahren vom jüngsten Teilnehmer. Mit dem Startschuss aus der Hand der Rosenkönigin Stefanie III. war der Nachmittag der Motoren eröffnet.
Gefahren wurde in 3 Kategorien:
20er Jahre - Bahnmaschinen ohne Bremsen oder mit Riemenantrieb
30er Jahre - Deutsche und internationale Bahn/ Touren-Rennmaschinen
40er Jahre - Indian Scout's - Harley Flatty's - Bobber/Racer-Seitenventile
Die 24 Teilnehmer ließen bei den Zuschauern keine Wünsche offen. Es wurde begeistert geklatscht. In den Pausen war ein Besuch im Fahrerlager Pflicht und es wurde gefragt und gefachsimpelt. Keine Maschine gleicht der anderen. Da gab es viel zu sehen und zu staunen. Auch Forster Motorsportfreunde alter Maschinen hatten sich im Innenraum aufgestellt und bereicherten die Show.
Die ersten Fotos hat Margit Jahn für euch zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern in den Erinnerungen und danke an Margit Jahn!
Kulinarisch waren die Getränke der Renner. Danke an die Fleischerei Gürbig, die auch den Hunger stillte. Danke auch an Goodies mit Softeis und Belgischen Waffeln. Gerade das Richtige für den warmen Nachmittag.
Es wird eine Fortsetzung geben, soviel ist schon klar. Zuschauer und Aktive haben sich in Forst im Rad- und Reitstadion wohlgefühlt und das Feeling soll auch im nächsten Jahr wieder aufkommen.